3/2025 | Marc Elbert | Über uns

MATS – Modernes Analyse Tool Statistik

Ein Schritt in die digitale Zukunft der amtlichen Statistik

18. Februar 2025

PDF Herunterladen

MATS auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2023: Einblicke für die Öffentlichkeit

Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages 2023 wurde MATS erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. An interaktiven Stationen konnten sich die Besucherinnen und Besucher selbst einen Eindruck von den Möglichkeiten des neuen Tools verschaffen. Diese Präsentation verdeutlichte, wie MATS den Zugang zu statistischen Informationen vereinfacht und die Nutzung dieser Daten sowohl für private als auch für berufliche Zwecke erheblich erleichtert. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling würdigte MATS als einen wesentlichen Schritt zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit MATS auf dem Rheinland-Pfalz-Tag vertreten sein. 

Präsentation im Statistischen Landesausschuss

Das Projekt MATS wurde zudem während der 58. Tagung des Statistischen Landesausschusses in Bad Ems vorgestellt. Der damalige Präsident Marcel Hürter präsentierte die Produktstrategie und gewährte den Anwesenden einen Einblick in die Werkstatt dieses Großprojekts. Er betonte, dass die beteiligten Ämter in nur anderthalb Jahren einen bedeutenden Fortschritt in Richtung einer digitalen Produktwelt mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten erzielt haben. Neben Standardveröffentlichungen, die auf den Webseiten der beteiligten Ämter für jedermann zugänglich sind, wird es auch Schritt für Schritt auch Spezialanwendungen für Fachleute geben. Ein Beispiel für diese Anwendungen sind Auswertungen aus der Krankenhaus-Diagnosestatistik, bei denen sich mit wenigen Klicks regionale Muster bestimmter Erkrankungen erkennen lassen. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie MATS den Datenschatz der amtlichen Statistik interaktiv und einfach zugänglich machen wird, um den Nutzerinnen und Nutzern eine tiefere Analyse zu ermöglichen, die über die bisherigen, statischen Tabellen hinausgeht.

Der Einfluss von MATS auf politische Entscheidungen

MATS hat das Potenzial, die Art und Weise, wie die Daten der amtlichen Statistik politische Entscheidungen unterstützen können, nachhaltig zu verändern. Durch den schnellen Zugriff auf die jeweils aktuell verfügbaren Daten können Entscheidungsträger relevante Themen datengestützt beleuchten und in die Entscheidungsfindung einbeziehen. Besonders in Krisenzeiten, etwa während der Covid-19-Pandemie, zeigt sich, wie wichtig schnelle und präzise Datenanalysen sind. MATS liefert für Situationen wie diese die technische Grundlage.

Ausblick: Was bringt die Zukunft für MATS?

Die Umsetzung von MATS ist bereits in vollem Gange und das Angebot wird sukzessiv weiterentwickelt. Neben der Integration weiterer Statistiken wird die Plattform ständig verbessert, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der Weiterentwicklung der Machine-Learning-Algorithmen. Diese sollen in Zukunft Vorhersagen und tiefere Einblicke in gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends ermöglichen. MATS steht für einen grundlegenden Wandel in der amtlichen Statistik und bietet die Chance, die öffentlichen Datenanalysen auf eine neue Ebene zu heben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen und bleiben Sie informiert, wenn neue Statistiken in MATS veröffentlicht werden.